Thementage zum Thema Mobbing
Im Rahmen der Thementage, die vom 17. bis 21. März 2025 stattfanden, haben wir uns im 5. Jahrgang intensiv mit dem Thema Mobbing auseinandergesetzt.
Am Montag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und 5d intensiv mit den theoretischen Grundlagen. Sie lernten, wie Mobbing definiert wird, warum es dazu kommt und wie sich Opfer wehren können. Durch verschiedene Spiele konnten sie sich in Mobbing-Situationen hineinversetzen und deren Auswirkungen besser nachvollziehen.
Am Dienstag wurde es kreativ: In Kleingruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler Ideen für einen Kurzfilm zum Thema Mobbing. Sie arbeiteten an Drehbüchern, entwickelten Konzepte, verteilten Rollen und begannen mit den Dreharbeiten.
Am Donnerstag besuchte uns eine Präventionspolizistin, die eindringlich über die Folgen von Mobbing aufklärte und darauf hinwies, dass Mobbing eine Straftat darstellt. Besonders das Thema Cybermobbing wurde intensiv behandelt. Die Schülerinnen und Schüler folgten dem Vortrag interessiert und waren beeindruckt von den möglichen rechtlichen Konsequenzen für Täterinnen und Täter.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der gedrehten Kurzfilme. Andere Klassen wurden eingeladen, die kreativen Werke unserer Schülerinnen und Schüler zu würdigen und an einem Kinovormittag teilzunehmen.
Als Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer möchten wir allen Schülerinnen und Schülern für diese tolle und kreative Projektwoche danken!
Dieser Artikel wurde bereits 1 mal angesehen.