Eine Schule entsteht
Aufbau und Struktur der neuen Schule
Die Schulleiterin Rita Wittmaack nahm ihren Dienst am 5. Mai 2003 auf. Das neu zusammengesetzte Kollegium tagte im Juni zum ersten Mal. Die erste Elternversammlung fand am 25. 06.03 statt. Die ersten Schüler der KGS Tornesch kamen am 13.08.03. Die neue Schule nahm ihren Betrieb im Gebäude der Tornescher Realschule auf.
Natürlich passten die 171 neuen Schüler nicht alle in das bestehende Realschulgebäude, so dass zusätzlich vier Conainerklassenräume aufgestellt wurden. Dafür mussten die Basketball-Fangkörbe leider abgebaut werden.
Schuljahr 2003/2004
7 fünfte Klassen wurden eingerichtet, um alle angemeldeten Schüler aufzunehmen.
2 Hauptschulklassen
3 Realschulklassen
2 Gymnasialklassen
Schuljahr 2004/2005
Weitere Container mussten aufgestellt werden. In insgesamt 10 Conatinern wurde unterrichtet. Der Jahrgang 5 war komplett in den Containern untergebracht. Mit viel Mühe und Liebe wurden die Klassenräume dekoriert und mit pädagogischen Produkten verziert und wohnlich gemacht.
Auch der Reifenberg musste mittler Weile zu Gunsten der Baustelle und somit der Entstehung des neuen Schulgebäudes weichen.
Schuljahr 2005/2006
Nun wurde es eng und Schüler, Lehrer und Eltern erwarteten sehnsüchtigst die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des neuen Schulgebäudes. Bis zum Herbst sollten die ersten Klassenräume beziehbar sein. In dieser Zeit wurden die 5. Klassen und vier der sieben 7. Klassen in Pavillions unterrichtet.
Schuljahr 2006/2007
Im Frühsommer 2007 konnte endlich das neue Schulgebäude eingeweiht werden.
Schuljahr 2008/2009
Anfang 2009 wurde im letzten Bauabschnitt die neue Turnhalle fertiggestellt.
In diesem Schuljahr wurden die Klassenstufen 5-10 unterrichtet.
Schuljahr 2009/2010
Gleich zu Beginn dieses Schuljahres konnte die neue Sportaußenanlage eingeweiht werden. Außerdem startete der erste Jahrgang der neu eingerichteten Oberstufe.
Schuljahr 2010/2011
Die Klaus-Groth-Schule ist keine Kooperative Gesamtschule mehr, sondern entsprechend des Schulgesetzes und eines Beschlusses der Schulverbandsversammlung Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe.
Schuljahr 2011/2012
Drei Klassen schließen ihre Schullaufbahn im 13. Jahrgang mit den ersten Abiturprüfungen an der Klaus-Groth-Schule ab.
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Schuljahr 2012/2013
In diesem Schuljahr wird das Angebot in der Oberstufe das erste Mal um das sportliche Profil erweitert.
Schuljahr 2015/16
Die bisherige Schulleiterin Rita Wittmaack geht zum Ende diese Schuljahres in Pension.
Ihre Nachfolge tritt Andreas Waldowsky an.
Dieser Artikel wurde bereits 13591 mal angesehen.