Das neunte Schuljahr an der KGST
Im 9. Schuljahr können als erste Abschlüsse der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (ESA) oder der Förderschulabschluss erworben werden und die Übergänge in eine Ausbildung oder das weiterführende System der Berufsschulen öffnen sich (hier eine > Übersicht ).
Folgende Informationsabende werden im 9. Schuljahr angeboten:
- zum Ablauf den 9. Schuljahrs inkl. zu den Regularien der Abschlussprüfungen und der Projektpräsentationsprüfungen
- und zur Berufsorientierung
Im Unterricht kommt das zweite Wahlpflichtfach hinzu. Die Wahlmöglichkeiten variieren von Jahr zu Jahr, es handelt sich hierbei um Angebote, die über den normalen Fächerkanon hinausgehen. Das WPK-2 Angebot ist in der Regel zweistündig. Diejenigen Schüler und Schülerinnen, die Französisch wählen, haben das Fach vierstündig. Wenn im 9. und 10. Schuljahr durchgängig Französisch benotet wurde, dann reicht Französisch 3-stündig im 11. Jahrgang und kann danach evtl. abgewählt werden. Ansonsten muss drei Jahre in der Oberstufe Spanisch 4-stündig belegt werden und die Noten in 13.1/13.2 müssen ins Abitur eingebracht werden.
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. In diesem Praktikum können nicht nur Erfahrungen in einem bestimmten Beruf gesammelt werden, sondern - frühzeitige Entscheidungen vorausgesetzt - auch schon Ausbildungsplätze gefunden werden (Berufsorientierung ).
Das Fach Projektorientiertes Lernen (PoL) wird aus Jahrgang 8 weitergeführt. Das Fach wurde im Schuljahr 2019/2020 neu eingeführt. Hier werden, ohne Notenzwang (das Fach findet im Rahmen des Ganztagsunterrichts statt), den Schülerinnen und Schülern notwendige Kompetenzen im Hinblick auf die Projektpräsentationsprüfung (voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar ) vermittelt. Daher findet der PoL-Unterricht nur bis zum Ende des ersten Halbjahres statt.
Nach dem Praktikum kommen die Abschlussprüfungen in Sicht. Zu den Abschlussprüfungen zum ESA und MSA gehört für alle Schülerinnen und Schüler das Ablegen einer Projektpräsentationsprüfung. Im ersten Halbjahr muss dafür in Abstimmung mit den Lehrkräften ein Thema gefunden und festgelegt werden.
Einige Wochen nach den Herbstferien gibt unsere Leistungsrückmeldung einen ersten Hinweis auf den derzeitigen Leistungsstand. Falls nötig, bietet dieser Hinweis die Grundlage für Beratungsgespräche.
Nachdem die Ausarbeitungen zur Projektpräsentationsprüfung erstellt – vornehmlich während des PoL-Unterrichts - und abgegeben sind, finden in der Vorhabenwoche am Ende des ersten Halbjahres die Präsentationen statt. Im Schuljahr 2019/2020 finden die Projektprüfungen in der zweiten Februarwoche statt. Die PPP-Note wird einem Fach gleichgesetzt und erscheint im ESA- oder MSA-Abschlusszeugnis und ist damit für den Abschluss relevant.
An den Prüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss nehmen Schülerinnen und Schüler teil, deren Abschlussprognose ESA lautet und die, bei denen die Zeugniskonferenz zum Halbjahr dies beschließt. Auf Antrag können noch weitere Schülerinnen und Schüler am ESA teilnehmen, der Antrag muss rechtzeitig (siehe Terminplan) eingegangen sein. Nach den Halbjahreszeugnissen ist dann klar, welche Schülerinnen und Schüler an den Prüfungen zum ESA teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler, die den Förderbedarfsschwerpunkt Lernen haben, nehmen am Förderschulabschluss teil.
Für Schülerinnen und Schüler, die die Schule nach dem erfolgreichen ESA verlassen, informieren wir über Möglichkeiten und Termine der beruflichen Schulen (BFS Elmshorn / BFS Pinnberg ) und bieten Bewerbungstrainings und Beratungen durch die Jugendberufsagentur des Kreises Pinneberg an.
Das zweite Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 steht dann ganz im Zeichen der Prüfungen. Anfang/Mitte März finden die Probearbeiten zum ESA in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch statt. Parallel dazu schreiben alle anderen Schülerinnen und Schüler voraussichtlich eine Klassenarbeit. Vor den Frühjahrsferien ist für die ESA-Schülerinnen und Schüler auch die letzte Möglichkeit sich über den aktuellen Leistungsstand bei den Lehrkräften zu informieren. Nach den Ferien müssen die Lehrkräfte die Vornoten bilden und dürfen dann keine Hinweise mehr auf den Leistungsstand geben.
In der Vorhabenwoche vor den Frühjahrsferien wird das Thema Nationalsozialismus in Deutschland behandelt. Die Schülerinnen und Schülern erweitern hier ihre Kenntnisse aus dem Weltkundeunterricht weiter und erfahren durch Zeitzeugen bzw. durch Besuch einer Gedenkstätte die Grausamkeit dieses dunklen Kapitels der deutschen Geschichte.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am ESA teilnehmen, geht der Unterricht wie gewohnt weiter. Auch sie werden über die Entwicklungsmöglichkeiten nach dem 9. Jahrgang informiert. Wir sind bemüht, für alle Schülerinnen und Schüler den persönlichen optimalen Schulabschluss zu ermöglichen. In Beratungsgesprächen zeigen wir auch geeignete Alternativen auf.
Nach den zentralen schriftlichen Prüfungen, der Bekanntgabe der Vornoten und möglichen mündlichen Prüfungen haben dann hoffentlich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss erreicht und eine Perspektive für den Anschluss, so dass sie bei der Entlassfeier am Schuljahresende mit einer guten Perspektive die KGST verlassen können.
Links/downloads:
- allgemeine Informationen 2024/25 download...
- ESA / MSA Informationsseite
- Die Projektpräsentationsprüfung an der KGST
- Das Fach PoL
- Berufsorientierung
- Berufliche Schule Elmshorn / Berufliche Schule Pinneberg
- Gemeinschaftsschulverordnung
Dieser Artikel wurde bereits 9458 mal angesehen.