Gemeinsam stark: Kooperation mit der Heideweg-Schule für die Special Olympics
Seit vielen Jahren nimmt die Heideweg-Schule in Appen – eine Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung" – mit beeindruckender Leidenschaft und großem Erfolg an Sportveranstaltungen der Special Olympics auf nationaler und internationaler Ebene teil. Auch in diesem Jahr treten neun ihrer Schülerinnen und Schüler vom 19. bis 21. Mai 2025 bei den Special Olympics Landesspielen in Lübeck an.
Die Landesspiele sind die größte inklusive Sportveranstaltung in Schleswig-Holstein – für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern vor allem das Miteinander, der Respekt und die Freude an der Bewegung. Passend dazu lautet das diesjährige Motto: #GemeinsamStark.
Die jungen Athletinnen und Athleten der Heideweg-Schule bereiten sich seit Wochen intensiv auf ihren großen Auftritt vor. Viele von ihnen sind bereits erfahrene Sportlerinnen und Sportler, einige nahmen sogar schon für das Team Germany an internationalen Wettbewerben teil. Doch bei den Special Olympics gilt: Alle sind Sieger. Jeder und jede wird mit derselben Begeisterung angefeuert – ganz gleich, ob man als Erste oder Letzter ins Ziel kommt. Jede Leistung zählt, jeder Einsatz verdient Anerkennung – und eine Medaille.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Spiele ist die Unified-Staffel über 4x100 Meter – ein inklusives Format, bei dem zwei Jugendliche mit und zwei ohne geistige Beeinträchtigung gemeinsam im Team laufen.
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen Schülerinnen und Schülern der Heideweg-Schule ganz um Sinne des diesjährigen Mottos #GemeinsamStark die Wettkämpfe bestreiten werden. Enbiya und Saif aus dem Sportprofil der E-Phase bilden mit Max und Ferdi von der Heideweg-Schule obiges Staffel-Team. Unter der sportlichen Leitung von Frau Teetzen und Frau Onken haben sie bereits mehrfach gemeinsam trainiert und sind bestens auf den anstehenden Wettkampf vorbereitet.
Neben der 4x100m-Staffel wagt sich das Team auch an seine Paradedisziplin: die 4x400m Unified-Staffel. Diese längere Strecke liegt den Jugendlichen besonders gut – und da es hier keine andere Mannschaften in Schleswig-Holstein gibt, hat sich das Team bereits jetzt für die Nationalen Spiele im Juni 2026 im Saarland qualifiziert.
Darüber hinaus wird unsere Schülerin Lynette aus dem 12 Jahrgang (Sprachprofil) zusammen mit Amy und Leonie von der Heideweg-Schule und einer weiteren, sich noch in einem Auslandsjahr befindenden, Schülerin als Frauenstaffel an den Start gehen.
Die Kooperation zwischen der Heideweg-Schule und der Klaus-Groth-Schule ist für alle Beteiligten eine große Bereicherung. Die Jugendlichen lernen voneinander, wachsen gemeinsam über sich hinaus – im Sport und darüber hinaus.
Heute steht noch ein letztes gemeinsames Training auf dem Sportplatz der Klaus-Groth-Schule an – dann heißt es: Daumen drücken für die Wettkampf-Woche in Lübeck!
Wir als Schulgemeinschaft wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg, großartige Erfahrungen und ganz besonders: viel Freude an der Bewegung.
Wir sind stolz auf euch!
Dieser Artikel wurde bereits 21 mal angesehen.