Die KGST Theater AG spielt „Der Sturm" nach W. Shakespeare
Was passiert, wenn eine Herrscherin und einst gefeierte Weltklasse-Sängerin namens Prospera sich dazu entscheidet, sich ausschließlich ihrem „magischen" Gesang zu widmen und ihrem Bruder Alonso, einem Sportidol, die Regierungsgeschäfte zu überlassen?
Schnell finden sich Unterstützer des hochdotierten Trainers und drängen diesen, seine Machtposition auszubauen.
So willigt Alonso gerne ein, seine Schwester Prospera und deren Tochter Miranda in ein kleines Boot zu setzen und dem Meer zu überlassen. Mutter und Tochter stranden auf einer Insel, die zunächst bis auf ein paar Einheimische unbevölkerte zu sein scheint.
Prospera findet schnell Gefallen daran, durch ihren Gesang Macht über die dort Lebenden zu haben und richtet sich mit ihrer Tochter in ihrem neuen Zuhause ein.
Allerdings wird die vermeintliche Ordnung des Insellebens gestört, als Prospera bemerkt, dass ihr Bruder Alonso, dessen Sohn Ferdinand, ein neuer Shooting Star am Fußballhimmel, zusammen mit Antonio, einem Tech-Milliardär, dem Priester Sebastian und einigen Influencern mit dem Schiff an der Insel vorbeisegeln.
Prospera sinnt auf Rache für ihre einstige Verbannung und schafft es mit Hilfe der auf der Insel lebenden Luftgeister, das Schiff zum Kentern zu bringen.
Die einstigen Widersacher überleben zwar, irren nun aber über die Insel, fest davon überzeugt, auch diese für sich einnehmen zu können. Jeder versucht hierbei durch Intrigen, seine Macht und Einflussnahme zu vergrössern und die Insel für seine Zwecke zu nutzen....
Die ruhige und friedliche Insel, Lebensraum der Protagonisten, versinkt im Chaos...
Wer meint, Shakespeares letztes Stück „ Der Sturm" sei zu angestaubt und habe nichts mit der Gegenwart zu tun, sollte sich die Lesart der Theater AG der KGST präsentieren lassen.
Ganz im shakespearschen Sinne wird nicht mit erhobenem Zeigefinger auf gesellschaftliche Probleme hingewiesen, sondern mit einer großen Prise Humor und Spielfreude darauf geachtet, dass das „Volk" unterhalten wird. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns, Sie und euch „Willkommen" heißen zu dürfen.
Gespielt wird am 19. und 22. Mai jeweils um 19 h in der Mensa der KGS Tornesch. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.
Karten und Reservierungen im Sekretariat der Klaus Groth Schule Tornesch, 04122- 9572500 und an der Abendkasse.
Dieser Artikel wurde bereits 19 mal angesehen.