Praxisbeispiel:
Wissenschaftliches Arbeiten im Seminar des Naturwissenschaftlichen Profils
Im Rahmen der Seminarstunden lernen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Naturwissenschaftlichen Profils auch bestimmte Arbeitstechniken aus der Wissenschaft kennen. Beispielsweise isolierte die 11a mit ihrem Lehrer Herrn Krummland während einer Doppelstunde im Januar 2010 DNA (Erbsubstanz) aus Zwiebeln.
Hierzu einige Eindrücke:
Zuerst werden die Zwiebeln in feine Stücke geschnitten. Dann werden sie in einer Lösung aus Wasser, Waschmittel und Salzen für 15 Minuten in einem Wasserbad erwärmt.
Die abgekühlte Masse wird anschließend mit dem Mixer püriert und dann filtriert. Hierauf werden Protease-Enzyme hinzugegeben.
Zu dem Filtrat wird Ethanol zugegeben.
Die DNA fällt hierbei aus. Es werden feine weiße Fäden sichtbar, die im Reagenzglas nach oben steigen
Dieser Artikel wurde bereits 6556 mal angesehen.