Datenschutzerklärung - www.kgs-tornesch.de

Schul-Logo Klaus-Groth-Schule Tornesch

Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

.

Datenschutzerklärung

Logo des Mensa-Vereins Mensa KGS Tornesch e.V. 
Klaus-Groth-Str. 11
25436 Tornesch
Tel. 04122 - 95 72 530
Fax 04122 - 95 72 535

Sie erreichen uns per Post unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter mensa@kgs-tornesch.de

Sie können unter dieser Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber können Sie eine Berichtigung verlangen, wenn wir unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert haben.

1. Welche Daten werden gespeichert

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Mitgliedschaft im Mensaverein und der Essensmarkenbestellungen von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, falls Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben.

Ebenso werden personenbezogene Daten unserer Lieferanten verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung und zur Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen.

Folgende Daten sind für den Erwerb von Essensmarken (zur Vertragserfüllung) erforderlich:

  • Vor- und Nachname vom Besteller/Kontoinhaber und dem Schüler
  • Klasse
  • Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort)
  • Telefonnummer
  • Bankverbindung (IBAN, BIC, Name Kreditinstitut, Kontoinhaber)
  • Bestellungsdaten (Anzahl und Art der Essensmarken)
  • erforderliche Angaben zum Bildungs- und Teilhabepaket für die Abrechnung
  • Daten über das Amt, welches Fördermittel bezahlt

 Folgende Daten sind für die Mitgliedschaft erforderlich:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort)
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse für die Zusendung von Einladungen zur Mitgliederversammlung (Angabe freiwillig)
  • Bankverbindung (IBAN, BIC, Name Kreditinstitut, Kontoinhaber)

Für die Nutzung der Internetseite werden keine personenbezogenen Daten von uns erhoben. Es gilt die Datenschutzerklärung der Homepage der KGS- Tornesch. 

2. Wer erhält Zugriff auf meine Daten?

 Grundsätzlich werden Ihre Angaben ausschließlich in unserer Datenbank gespeichert, auf die nur wenige Personen Zugriff haben.

Nur wenige mit der Essensmarkenbestellung und Abrechnung betraute Personen haben Zugriff auf Ihre Daten.

3. Wozu werden die Daten  benötigt?

Die Anschrift und Telefonnummer benötigen wir für eventuelle Rückfragen, falls es bei der Abrechnung einmal zu Problemen kommen sollte.

Die E-Mail-Adressen benötigen wir für die papierlose Zustellung der Einladungen zur den Versammlungen des Mensavereins.

Den Namen Ihres Kindes, die Klasse sowie die Art und Anzahl der Essenmarken benötigen wir für die Buchhaltung und Dokumentation, wer Essensmarken erworben hat.

Die Kontodaten benötigen wir, falls Sie uns ein Sepa-Lastschrift-Mandat erteilt haben.

Daten zum Bildungs- und Teilhabepaket benötigen wir um mit dem zuständigen Amt abzurechnen.

4. Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?

Nein, wir geben grundsätzlich keine personenbezogen Nutzerinformationen an unbeteiligte Dritte weiter. Die Daten dienen ausschließlich der Bestellung und Abrechnung des Essens (Essensmarken) für Ihr Kind.

Behörden, die die Fördermittel des Bundes gewähren, bekommen Abrechnungen in regelmäßigen Abständen, damit der Mensaverein die ihm zustehenden Zuschussmittel erhalten kann. Dort muss der Name Ihres Kindes, Geburtsdatum und Kundennummer vom Berechtigungsschein angegeben werden.

Außerdem kann es rechtliche Verpflichtungen geben.

Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen uns um Auskunft ersuchen oder wir eine richterliche Verfügung diesbezüglich erhalten, oder zum Beispiel aufgrund von steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns.

Beispiele:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Verhinderung von Straftaten 

5. Kann ich meine personenbezogenen Daten löschen lassen?

Ja, sofern sie nicht mehr erforderlich sind und es keine sonstigen Aufbewahrungsvorschriften gibt, wie z.B. handelsrechtliche oder steuerrechtliche Vorschriften.

6. Kann ich meine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung widerrufen?

Bei der Bestellung von Essensmarken müssen Sie diese Datenschutzbestimmungen anerkennen. Selbstverständlich können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Sie können dann jedoch nicht an der Vorbestellung von Mittagessen teilnehmen.

Im Falle einer widerrufenen Zustimmung werden wir Ihre persönlichen Daten unverzüglich löschen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Rechtsgrundlage ist die Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO

pdf-Dokument Datenschutzerklärung zum Download...

Dieser Artikel wurde bereits 4669 mal angesehen.

Powered by Papoo 2012
1321236 Besucher